Große Auszeichnung für die Neugestaltung des Museums am Peršmanhof sowie für die dazugehörige Begleitpublikation Peršman
Die beiden Verantwortlichen für die Neugestaltung des Museums – sie sind auch gleichzeitig Autorinnen der Begleitpublikation Peršman, Frau Mag.a Dr.in Lisa Rettl und Mag.a Gudrun Blohberger erhielten am Montag 15. Juni vom Bundeskanzler Werner Faymann den Maršálek-Preis.
Im Jahr 2014 wäre Hans Maršálek 100 Jahre alt geworden. Anlässlich des 100. Geburtstag stifteten das Mauthausen Komitee Österreich und die Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen erstmalig den Hans-Maršálek-Preis für herausragende Leistungen im Bereich der Gedenk-, Erinnerungs- und Bewusstseinsarbeit.
Der Preis dient dem Andenken an einen der letzten österreichischen Zeugen der Verbrechen des nationalsozialistischen Terrorregimes und einen beeindruckenden Menschen, der stets und konsequent gegen Faschismus und Ausgrenzung sowie für Toleranz und ein demokratisches Miteinander eintrat. Bundeskanzler Werner Faymann betonte in seiner Begrüßung die Wichtigkeit aus dem Gedenken die richtigen Schlüsse für heute zu ziehen sowie die Notwendigkeit Arbeit zu schaffen, das Asylrecht ernst zu nehmen, für ein friedliches Zusammenleben einzutreten und auch heute nicht wegzuschauen.
Die Laudatio hielt das Gründungsmitglied des Mauthausen Komitees Herr Helmut Edelmayr. Der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Herr Willi Mernyi sprach die Abschlussworte.
Der Obmann des Kulturausschusses Herr Willi Ošina sowie der Amtsleiter Ferdinand Bevc wurden zur Preisverleihung eingeladen und durften diese Auszeichnung miterleben. Das Peršmanmuseum kann in der Zeit von Anfang Mai bis Ende Oktober an Freitagen, Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (+43664/2033143 oder +43650/8719918) besucht werden. Auch das Buch „Peršman“ ist in der Bücherstube Moritz noch erhältlich.
Die Gemeinde bedankt sich bei den beiden Geehrten für die korrekte wissenschaftliche Aufarbeitung sowohl im Museum als auch im Buch. Ein wertvoller Beitrag, der wie Bundeskanzler Faymann erwähnte, dazu dienen sollte, die richtigen Schlüsse für heute zu ziehen.
Bildunterschrift: Oben: Von links nach rechts: Helmut Edelmayr, Lisa Rettl, Gudrun Blohberger, Bundeskanzler Werner Faymann und Willi Mernyi. Foto: © MKÖ/Wolfgang Kerndler Unten: Von links nach rechts: Willi Ošina, Lisa Rettl, Gudrun Blohberger und Ferdinand Bevc Foto: © MKÖ/Wolfgang Kerndler