ERFA-Treffen in der Gemeinde Neuhaus
05.10.2021 – Regelmäßig finden Treffen der Verantwortlichen in den e5-Gemeinden in Kärnten statt, um Erfahrungen mit dem e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden auszutauschen.
Diesmal kam man Ende September in der Gemeinde Neuhaus zusammen – endlich wieder physisch, so fiel das Netzwerken den Anwesenden gleich viel leichter. Vorgestellt wurden u. a. e5-Aktivitäten in den e5-Gemeinden Neuhaus, Gallizien und Feistritz ob Bleiburg. „Die vorgestellten Best-Practice-Beispiele motivieren, gut funktionierende Projekte für die eigene Gemeinde näher unter die Lupe zu nehmen. Netzwerken und voneinander lernen ist das Ziel der regelmäßigen Erfahrungsaustausch-Treffen der 47 e5-Gemeinden in Kärnten“, so Energie- und Umwelt-Landesrätin Sara Schaar.
Dem heurigen Schwerpunkt im e5-Landesprogramm – Grünraummanagement – wurde besonders viel Raum gegeben. Dazu gab es Inputs zu Projekten von Seiten der ARGE Naturschutz, der ÖBB Infrastruktur AG (Ausgleichsmaßnahmen Koralmbahn) und der Landwirtschaftskammer Kärnten.
Für die Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach war Herr Vizebürgermeister Jürgen Lamprecht bei dem Treffen dabei: "Für mich waren die persönlichen Gespräche und das Kennenlernen der anderen e5 Gemeinden und deren handelnen Personen sehr wichtig. Wir können viel voneinander lernen. Es gibt sehr gute Beispiele von sinnvollen Projekten und ich nehme heute viel Input für unsere Gemeinde mit".
Am Ende des Treffens konnten sich die Teilnehmer vom Naturschutz-Projekt „Sonnenwiese“ in Neuhaus überzeugen. Unterstützt durch die ARGE Naturschutz, wurde ein Tennisplatz in einen Naturgarten mit verschiedenen Lebensräumen verwandelt, welcher der Bevölkerung offensteht und auch als Freiraum-Klassenzimmer fungiert.